Die Oberarmstraffung ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff zur Entfernung erschlaffter Haut und Formung der Arme. Die Haut wird mit zunehmendem Alter oder durch Gewichtsverlust schlaff und hinterlässt überschüssige Haut an den Armen. Bei der Oberarmstraffung wird überschüssige Haut und Unterhautgewebe an den Armen chirurgisch entfernt. Die Narben an den Armen bleiben an den Innenseiten der Arme verborgen. Dieser Eingriff wird üblicherweise mit einer Fettabsaugung der Arme kombiniert.
Grundlegende Informationen
- Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt
- Die Operation dauert etwa 1 – 1,5 Stunden
- Erste ambulante Kontrolle nach 1 Woche
- Die Fäden müssen nicht entfernt werden, sie sind resorbierbar
- Ruhephase und elastischer Verband der oberen Gliedmaßen für 2 Wochen
- Schwellungen und blaue Flecken klingen nach etwa 2-3 Wochen ab
- Volle körperliche Belastung wird nach 4 Wochen empfohlen