Wenn ein Kind eine vergrößerte oder pathologisch veränderte Mandel hat, spricht man von einer Adenoidvegetation. Dies verursacht Atemprobleme, Schnarchen und wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege, Hörstörungen, Bettnässen usw.
Die Rachenmandel (oder Adenoide) ist eine Ansammlung von lymphatischem Gewebe im Nasenrachengewölbe, die in der Kindheit eine wichtige Immunfunktion hat – sie schützt den Körper des Kindes vor Viren und Bakterien und produziert Antikörper gegen Infektionen im Körper. Sie ist eines der häufigsten HNO-Probleme im Kindesalter.
Grundlegende Informationen
- Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt
- Der Patient wird am Tag der Operation nach Hause entlassen
- Nach der Operation empfehlen wir eine postoperative Phase von mindestens 7-14 Tagen gemäß den Anweisungen des Arztes