Otoplastik ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff zur Anpassung der Position und Größe der Ohren. Abstehende Ohren sind ein angeborener Defekt, der meist durch übermäßiges Wachstum oder unterentwickelten Ohrknorpel verursacht wird. Die Ohrplastik ermöglicht die Korrektur abstehender Ohren: Sie lässt die Ohren näher am Kopf anliegen. Außerdem ermöglicht sie die Formung des Knorpels, der sich oft nicht richtig entwickelt hat. Der Eingriff ist für alle Altersgruppen geeignet, bei Kindern ab etwa 5-6 Jahren.
Grundlegende Informationen
- Der Eingriff wird bei Kindern und Erwachsenen unter Vollnarkose durchgeführt
- Der Eingriff ist relativ einfach, es gibt keine spezifischen Kontraindikationen, außer schweren Gesundheitszuständen, die eine Operation verhindern würden
- Nach dem Eingriff trägt der Patient 3 Wochen lang einen Verband, der regelmäßig gewechselt wird
- Anschließend trägt der Patient tagsüber ein Stirnband, später nur noch nachts während des Schlafens