Bartholin-Drüsen-Zyste ist ein häufiges gynäkologisches Problem, das schmerzhafte Schwellungen im Bereich des Vaginaleingangs verursacht. Bei wiederkehrenden Entzündungen oder deutlicher Vergrößerung der Zyste wird eine chirurgische Entfernung empfohlen. In unserer Klinik Chirkoz bieten wir eine professionelle, schnelle und schonende Lösung dieses Problems in Form einer eintägigen gynäkologischen Operation.
Was ist eine Bartholin-Zyste?
Bartholin-Drüsen befinden sich seitlich des unteren Teils des Vaginaleingangs und produzieren Schleim, der für natürliche Vaginalbefeuchtung sorgt. Wenn der Drüsenausgang verstopft wird, kann entstehen:
- Bartholin-Drüsen-Zyste – schmerzlose oder leicht empfindliche Formation
- Bartholin-Drüsen-Abszess – entzündete, schmerzhafte Formation mit Eiteraustritt
Zystenbehandlung - von Punktion bis chirurgische Entfernung
In den Anfangsstadien wird die Zyste mit Punktion oder einfachem Einschnitt und Drainage behandelt, aber diese Lösungen sind oft vorübergehend und führen zu Rezidiven.
Die effektivste Behandlung ist die vollständige chirurgische Entfernung der Bartholin-Drüsen-Zyste zusammen mit ihrer Auskleidung (Kapsel). Dieses Verfahren reduziert das Risiko einer Problemwiederholung erheblich und gewährleistet eine dauerhafte Lösung.
Ablauf der Bartholin-Zysten-Operation
- Der Eingriff wird unter örtlicher oder Vollnarkose durchgeführt
- Er dauert etwa 30–45 Minuten
- Die entfernte Zyste wird zur histologischen Untersuchung eingesandt
- Die Patientin kann schon nach wenigen Stunden zur häuslichen Behandlung gehen
Postoperative Empfehlungen
- 6 Stunden vor dem Eingriff nicht essen, trinken, rauchen
- Vor dem Eingriff wird empfohlen den äußeren Genitalbereich zu rasieren
- Nach der Operation wird nur Duschen empfohlen (nicht Baden)
- Geschlechtsverkehr vermeiden bis zur vollständigen Wundheilung (3–4 Wochen)
- Leichte Schmerzen können mit gewöhnlichen Analgetika behandelt werden
- Nähte sind resorbierbar, müssen nicht entfernt werden
- Kontrolle am Tag nach dem Eingriff – vereinbaren Sie diese mit Ihrem Chirurgen
Mögliche Komplikationen (selten)
- Blutungen während oder nach der Operation
- Infektion oder verzögerte Wundheilung
- Narbenbildung (Keloid)
- Allergische Reaktionen auf Medikamente oder Desinfektion
Warum Chirkoz wählen?
- Erfahrene gynäkologische Chirurgen
- Moderne Ausstattung und sichere Umgebung
- Individueller Ansatz zur Patientin
- Detaillierte Aufklärung und präoperative Vorbereitung
- Hohe Erfolgsrate und Patientenzufriedenheit