Laparoskopische Sterilisation ist ein modernes und effektives chirurgisches Verfahren, das darauf abzielt, dauerhaft eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. In der Chirkoz Klinik bieten wir eine sichere und professionelle Durchführung dieses Eingriffs nach den neuesten medizinischen Standards.
Was ist eine laparoskopische Sterilisation?
Es handelt sich um einen irreversiblen chirurgischen Eingriff, bei dem die Eileiter unterbrochen werden – der Ort, an dem die Eibefruchtung stattfindet.
- Die Eierstöcke und die Produktion weiblicher Hormone bleiben erhalten
- Der Menstruationszyklus bleibt unbeeinflusst
- Der Eingriff beeinflusst weder die Libido noch das Sexualleben der Frau
Für wen ist der Eingriff geeignet?
Die laparoskopische Sterilisation ist besonders geeignet für Frauen, die:
- Ihre Familienplanung abgeschlossen haben
- Eine dauerhafte, sehr zuverlässige Form der Verhütung suchen
- Keine hormonelle oder andere Form der Verhütung verwenden können
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Sterilisation unumkehrbar ist. Die Möglichkeit einer Schwangerschaft nach dem Eingriff ist extrem gering, aber nicht völlig ausgeschlossen.
Ablauf des Eingriffs
- Er wird laparoskopisch unter Vollnarkose durchgeführt
- Während des Eingriffs werden die Eileiter mechanisch unterbrochen (z.B. mit Clips oder elektrischer Koagulation)
- Die Patientin geht noch am selben Tag nach Hause – der Eingriff wird ambulant durchgeführt
- Die Rekonvaleszenz dauert nur 2–3 Tage
Vorteile der Sterilisation
- Dauerhafte und äußerst zuverlässige Verhütung
- Beeinflusst weder den Hormonhaushalt noch die Menstruation
- Kurzer und sicherer Eingriff
- Schnelle Erholung – Rückkehr ins normale Leben innerhalb von 48–72 Stunden
Warum Chirkoz wählen?
- Professionelles Team erfahrener Gynäkologen
- Moderne Ausstattung und sichere laparoskopische Techniken
- Schnelle Termine und exzellenter Ansatz
- Einfühlsame Betreuung mit Schwerpunkt auf Vertrauen und Patientenkomfort