Es ist ein chirurgischer Eingriff, der dazu dient, die Befruchtung der Eizelle in den Eileitern zu verhindern und somit eine unerwünschte Schwangerschaft zu vermeiden. Es ist ein irreversibles Verfahren. Das Prinzip des Eingriffs ist die Unterbrechung der Eileiter - eine anatomische Struktur, in der die Befruchtung und der Transport der Eizelle in die Gebärmutterhöhle stattfinden. Die Funktion der Eierstöcke bleibt erhalten, ebenso wie der Menstruationszyklus und die Hormonproduktion. Die hormonelle Funktion der Frau und ihr Sexualleben werden dadurch nicht beeinträchtigt. Diese Form der Verhütung ist die zuverlässigste, aber wie andere Methoden nicht 100%. Eine unerwünschte Schwangerschaft kann danach auftreten - wenn auch in minimaler Anzahl.
Grundlegende Informationen
- Der Eingriff wird laparoskopisch unter Vollnarkose durchgeführt
- Die Patientin verlässt wenige Stunden nach dem Eingriff das Krankenhaus und wird ambulant betreut
- Die Erholung nach dem Eingriff ist sehr schnell, die Patientin erholt sich innerhalb weniger Tage (ca. 2-3 Tage), während derer Ruhe empfohlen wird