Laparoskopische Entfernung von Eierstock und Eileiter ist ein schonender und wirksamer chirurgischer Eingriff, der bei Erkrankungen der Eierstöcke und Eileiter eingesetzt wird. In unserer gynäkologischen Klinik Chirkoz führen wir diesen Eingriff mit Schwerpunkt auf Sicherheit, Patientenkomfort und schnelle Rekonvaleszenz durch.
Wann ist es notwendig, den Eierstock oder Eileiter zu entfernen?
Der Eingriff ist indiziert in Fällen, in denen vorliegt:
- Zystische Veränderungen der Eierstöcke (mit Flüssigkeit gefüllte Gebilde)
- Eileiterschwangerschaft
- Entzündung der Eileiter und Eierstöcke mit eitrigen Herden
- Chronische Schmerzen oder wiederkehrende Infektionen
- Erfolglose konservative Behandlung
- Seltener: nicht-neoplastische Erkrankungen der Gebärmutteranhangsgebilde
Je nach Art der Erkrankung wird nur der Eileiter, nur der Eierstock, oder beide zusammen entfernt. Bei Erhaltung des anderen Eierstocks kommt es zu keiner Störung des Hormonhaushalts oder vorzeitigen Menopause
Verlauf der Operation
- Die Operation wird laparoskopisch in Vollnarkose durchgeführt
- Typisch ist der minimal-invasive Ansatz – nur 3 kleine Schnitte bis zu 1 cm im Unterbauch
- Der Eingriff dauert etwa 30–60 Minuten je nach Umfang und Art des Problems
Krankenhausaufenthalt dauert max. 24 Stunden, in den meisten Fällen geht die Patientin am selben Tag nach Hause
Vorteile der Laparoskopie
- Weniger postoperative Schmerzen
- Schnellere Erholung – Rückkehr zur normalen Routine innerhalb weniger Tage
- Minimale Narben mit ausgezeichnetem kosmetischem Effekt
- Kurzer Krankenhausaufenthalt, oft nur 1 Tag
- Geringeres Komplikationsrisiko gegenüber konventioneller offener Operation
Warum Chirkoz wählen?
- Erfahrene gynäkologische Chirurgen
- Moderne Operationstechniken und -ausstattung
- Einfühlsamer und menschlicher Ansatz
- Kurze Terminwartezeiten und effiziente Betreuung