logo

Konisation des Gebärmutterhalses

Die Konisation ist eine diagnostische und therapeutische Methode zur Diagnose und Behandlung von Gebärmutterhalsveränderungen.

Während des chirurgischen Eingriffs werden Proben vom Gebärmutterhals entnommen und gleichzeitig pathologische Läsionen (Bereiche mit krankhaften Zellen) entfernt, die im Laufe der Zeit zu einer Krebserkrankung führen könnten. Die Konisation präzisiert die Diagnose bei ungünstigem Ergebnis der onkozytologischen Untersuchung. Wird die Krebserkrankung frühzeitig erkannt, ist die Konisation oft die einzige erforderliche Behandlung ohne weitere Therapie.

Grundlegende Informationen

Termin vereinbaren