Hysteroskopie ist eine moderne, minimal-invasive endoskopische Methode, die direkte Darstellung des Gebärmutterhalskanals und der Gebärmutterhöhle ermöglicht. Sie wird zur Diagnose und Behandlung verschiedener gynäkologischer Probleme eingesetzt, die nicht genau durch Ultraschall oder andere nicht-invasive Methoden identifiziert werden können.
In der Chirkoz Klinik bieten wir sowohl diagnostische als auch operative Hysteroskopie unter der Leitung erfahrener Gynäkologen in einer sicheren und modernen Umgebung an.
Wofür wird die Hysteroskopie verwendet?
Die Hysteroskopie ist eine Untersuchung, die hilft aufzudecken oder zu lösen:
- Unfruchtbarkeit
- Endometriumpolypen
- Myome, die in die Gebärmutterhöhle hineinragen
- Verwachsungen in der Gebärmutter
- Entwicklungsstörungen der Gebärmutter
- Endometriumveränderungen vor geplanter IVF oder anderer Behandlung
Arten der Hysteroskopie
- Diagnostische Hysteroskopie – ermittelt die Ursache von Problemen wie Unfruchtbarkeit, Blutungen außerhalb des Zyklus, Verdacht auf Verwachsungen oder Tumoren
- Operative Hysteroskopie – ermöglicht sofortige Entfernung von Polypen, Myomen oder Verwachsungen, was oft die Schwangerschaftschancen verbessert oder unangenehme Symptome beseitigt
Ablauf des Eingriffs
- Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt, in einigen Fällen (bei diagnostischer Hysteroskopie) ohne diese
- Die Patientin kommt nüchtern, vorher über den Eingriff aufgeklärt
- Nach dem Eingriff wird sie überwacht und bei gutem Zustand noch am selben Tag nach Hause entlassen
- Postoperative Komplikationen sind selten – möglich sind leichte Beschwerden, Blutungen, sehr selten Thrombose oder Gebärmutterwandperforation
Warum die Chirkoz Klinik wählen?
- Erfahrene Gynäkologen und Operationsteam
- Moderne Ausstattung
- Kurze Wartezeiten
- Individueller und menschlicher Ansatz
- Tageschirurgie mit Schwerpunkt auf Sicherheit