Bei der modernen Diagnostik und Behandlung von Venenerkrankungen ist die Sonographie eine grundlegende Untersuchungsmethode, die es uns ermöglicht, eine genaue Diagnose zu stellen und die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Es handelt sich um einen schmerzlosen und nicht-invasiven Eingriff, bei dem der Arzt das Venensystem in Echtzeit sehen, zwischen einzelnen Venen (tiefen, oberflächlichen, Verbindungen) unterscheiden und diese selektiv überprüfen oder neurovaskuläre und arteriovenöse Konflikte erkennen kann. Die Blutflussanalyse zeigt die genaue Lage nicht funktionierender Klappen. Auch können Größe, Lage und individuelle Anatomie der Venen bestimmt werden, wodurch die Behandlung optimal geplant werden kann.