Haben Sie Schmerzen im Steißbeinbereich, Schwellungen oder Ausfluss aus der Haut im Bereich zwischen den Gesäßbacken? Dies könnte eine Pilonidalzyste sein, ein häufiges und schmerzhaftes Problem, das hauptsächlich junge Männer betrifft. In der CHIRKOZ Bratislava bieten wir eine umfassende Diagnostik und moderne Behandlung dieser unangenehmen Diagnose – einschließlich Laserchirurgie mit der S.M.I.L.E.-Methode.
Was ist eine Pilonidalzyste?
Pilonidalzyste ist eine entzündliche Hautstörung, die sich im Bereich zwischen den Gesäßbacken (Interglutealfalte) befindet. Die Zyste bildet sich durch die Ansammlung von Haarfollikeln, Hautzellen und Schmutz unter der Haut. Wenn sich die Zyste infiziert, entsteht ein schmerzhafter Abszess mit eitrigem Ausfluss und unangenehmem Geruch.
- Schmerzen im Steißbeinbereich, besonders beim Sitzen
- Schwellung, Rötung und Hautentzündung
- Ausfluss von Eiter, Blut oder beidem aus einer Hautöffnung
- Unangenehmer Geruch aus dem betroffenen Bereich
- Erhöhte Temperatur oder Fieber (bei Ausbreitung der Infektion)
Behandlung der Pilonidalzyste in der CHIRKOZ Poliklinik
- Lokale Umschläge und Hautpflege
- Antibiotika (bei leichter Entzündung)
- Hygienemaßnahmen und Haarentfernung
In unserer Poliklinik führen wir minimal-invasive Laserchirurgiedurch, genannt S.M.I.L.E. (Subcutaneous Minimally Invasive Laser Excision). Diese Methode bringt viele Vorteile:
- Kleiner Schnitt, fast keine Narbe
- Kurze Heilungszeit
- Weniger postoperative Schmerzen
- Geringes Komplikationsrisiko
- Schnelle Rückkehr zu Arbeit und normalem Leben
- 1–2 Tage Ruhe
- Wundpflege nach Anweisungen
- Vermeidung von längerem Sitzen
- Regelmäßige Kontrollen zur Rezidivprophylaxe