Ein Ganglion ist eine gutartige zystische Masse, die mit klarer, gallertartiger Flüssigkeit gefüllt ist und sich am häufigsten in der Nähe von Sehnen oder Gelenken entwickelt, typischerweise am Handgelenk oder an den Händen. Obwohl es normalerweise schmerzlos ist, kann es je nach Größe und Lage Beschwerden verursachen.
Ein Ganglion zeigt sich als glatte, weiche oder festere Schwellung am Handgelenk, an der Hand oder anderen Gelenken. Manchmal kann ein Ganglion Schmerzen verursachen oder die Bewegung einschränken, besonders wenn es groß ist oder auf Nerven drückt.
Obwohl das Ganglion gutartig und oft schmerzlos ist, kann es unschön sein, besonders wenn es sich an sichtbaren Körperstellen wie Händen oder Handgelenken befindet. Wir verwenden chirurgische Methoden, um das Ganglion schonend zu entfernen, das Risiko eines Wiederauftretens zu minimieren und minimale Narbenbildung zu hinterlassen.
Grundlegende Informationen
- Die chirurgische Behandlung des Ganglions erfolgt unter lokaler Betäubung
- Nach dem Eingriff muss die Operationsstelle gemäß den Anweisungen des Arztes sauber und verbunden gehalten werden
- Es wird empfohlen, unnötige Bewegungen des betroffenen Bereichs zu vermeiden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen
- Bei postoperativen Schmerzen verschreibt der Arzt Schmerzmittel
- Regelmäßige Kontrollen und Verbandswechsel werden nach Bedarf vom Arzt festgelegt
Subkutane Fetttumore, auch bekannt als Lipome, sind gutartige (nicht krebsartige) Wucherungen von Fettgewebe, die am häufigsten unter der Haut auftreten. Sie können überall am Körper auftreten, sind aber am häufigsten am Hals, an den Schultern, am Rücken und an den Oberschenkeln zu finden.
Lipome zeigen sich als weiche, bewegliche Knoten unter der Haut, die normalerweise schmerzlos sind. Obwohl sie meist harmlos sind, können sie Beschwerden oder ästhetische Probleme verursachen, besonders wenn sie sich an sichtbaren Körperstellen befinden. Lipome können in Größe und Form variieren, was sich negativ auf das Selbstbewusstsein der Patienten auswirken kann. Der ästhetische Aspekt ist oft der Hauptgrund, warum Menschen sich für ihre Entfernung entscheiden.
Grundlegende Informationen
- Der Eingriff wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, was minimale Schmerzen bedeutet
- Die eigentliche Entfernung dauert nur wenige Minuten
- Wir halten die höchsten Standards der Sterilisation ein
- Halten Sie die Stelle gemäß den Anweisungen des Arztes trocken
- Postoperative Schmerzen sind in der Regel minimal, Sie können jedoch nach Anweisung des Arztes Schmerzmittel einnehmen
- Regelmäßige Wundkontrollen und mögliche Verbandswechsel nach Anweisung
- Die meisten Patienten können fast sofort zu normalen Aktivitäten zurückkehren
Atherom ist eine gutartige Masse (Zyste), die durch Blockade des Ausführungsgangs der Talgdrüse entsteht. Es ist eine relativ häufige Hauterkrankung. Das Ergebnis der Gangblockade ist eine runde, weiche, subkutane Masse verschiedener Größen, die sich vergrößern kann. Sie betrifft Männer und Frauen jeden Alters. Ein Atherom ist kein Tumor, sondern eine Art Zyste. Die Erkrankung tritt am häufigsten in den Hautbereichen auf, die viele Talgdrüsen haben - im Gesicht, am Rücken, an der Kopfhaut, an der vorderen Bauchwand und am Hodensack.
Im Ruhezustand ist das Atherom eine weiche, kugelförmige Masse unter der Haut. Im Entzündungsstadium ist das Atherom eine schmerzhafte, gerötete Masse, die spontan aufplatzen kann. Der Patient kann Fieber haben.
Die häufigste Behandlung des Atheroms ist die chirurgische Behandlung. Die Entfernung des Atheroms erfolgt unter lokaler Betäubung.