logo

Chronische Appendizitis

Chronische Appendizitis ist eine anhaltende Entzündung des Blinddarms (Appendix), die sich langsam entwickelt und weniger intensive Symptome aufweist als eine akute Appendizitis. Dieser Zustand kann verwirrend sein, da die Symptome oft kommen und gehen, was eine Diagnose ohne fachärztliche Untersuchung erschwert. Chronische Appendizitis ist weniger häufig als ihre akute Form und daher auch statistisch weniger vertreten. Dennoch wird sie bei manchen Patienten fälschlicherweise als andere Magen-Darm-Störung diagnostiziert, was zur Komplexität der korrekten Diagnose und Behandlung in der slowakischen Bevölkerung beiträgt. Patienten mit chronischer Appendizitis berichten häufig über folgende Symptome: wiederkehrende Schmerzen im rechten Unterbauch, Verdauungsbeschwerden einschließlich Übelkeit, Erbrechen und Blähungen, Instabilität der Essgewohnheiten, leicht erhöhte Körpertemperatur, die anhält, allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit.

Die Diagnose der chronischen Appendizitis umfasst eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Anamnese und bildgebenden Verfahren wie Sonographie oder CT. Labortests können helfen, Entzündungsmarker im Körper zu bestätigen. Die Genauigkeit der Diagnose ist entscheidend, um Verwechslungen mit ähnlichen Erkrankungen zu vermeiden.

Die effektivste Behandlung der chronischen Appendizitis ist die chirurgische Entfernung des Blinddarms, bekannt als Appendektomie. Die bevorzugte Methode ist heute die Laparoskopie. Die laparoskopische Appendektomie, ein minimal-invasiver Eingriff, wird durch kleine Schnitte anstelle eines großen Schnitts durchgeführt. Dieses Verfahren bietet mehrere wichtige Vorteile:
  • Weniger invasiv und kleinere Narben
  • Geringere postoperative Schmerzen und schnellere Genesung
  • Kürzerer Krankenhausaufenthalt
  • Geringeres Risiko für postoperative Komplikationen und Infektionen

Grundlegende Informationen

Termin vereinbaren