logo

Bartholin-Zyste

Haben Sie Schwellungen, Schmerzen oder Beschwerden im Intimbereich? Es könnte sich um eine Bartholin-Zyste handeln – ein häufiges gynäkologisches Problem, das eine fachärztliche Untersuchung und individuelle Behandlung erfordert. In der Poliklinik Chirkoz in Bratislava bieten wir umfassende Diagnostik und Behandlung von Bartholin-Zysten, einschließlich konservativer und chirurgischer Therapie.

Was ist eine Bartholin-Zyste?

Die Bartholin-Drüsen befinden sich seitlich des Scheideneingangs und sorgen für natürliche Befeuchtung. Wenn der Drüsengang verstopft wird, beginnen sich Sekrete anzusammeln und es entsteht eine Zyste. Diese Bildung kann anfangs schmerzlos sein, aber wenn eine Infektion hinzukommt, treten Schwellung, Rötung, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit auf.

Typische Symptome:
  • Kleine Schwellung oder Knoten am Scheideneingang (meist auf einer Seite)
  • Juckreiz, Beschwerden oder Druck im Schambereich
  • Schmerzen beim Sitzen, Gehen oder beim Geschlechtsverkehr
  • Rötung oder Ausfluss (bei Entzündung)
  • Wiederkehrende Infektionen
Entstehungsursachen:
  • Verstopfung des Drüsengangs
  • Bakterielle Infektion (z.B. Chlamydien, Gonorrhoe, E. coli)
  • Verminderte Immunität, unzureichende Hygiene, hormonelle Veränderungen
Diagnostik in der Poliklinik Chirkoz:
  • Gynäkologische Untersuchung und Palpation der Zyste
  • Vaginalabstriche (Mikrobiologie, Kultur)
  • Bluttests und Urinuntersuchung
  • Biopsie bei Verdacht auf andere Erkrankungen (z.B. in den Wechseljahren)

Behandlungsmöglichkeiten

Konservative Behandlung:
  • Sitzbäder (Kamille, Eichenrinde) 2–3× täglich
  • Lokale Antiseptika und Desinfektionslösungen
  • Antibiotika bei bestätigter Infektion
Chirurgische Lösung:
  • Wird bei wiederkehrenden oder schmerzhaften Zysten durchgeführt
  • Ambulanter Eingriff dauert etwa 45 Minuten
  • Schaffung eines Ausgangs für natürlichen Sekretabfluss (Marsupialisation)
  • Schnelle Rückkehr nach Hause – Hospitalisierung meist nicht erforderlich
Nach dem Eingriff:
  • Ruhepause, Vermeidung körperlicher Anstrengung
  • Wundspülung mit Desinfektionsmitteln (Betadine, Kamille)
  • Vermeidung von Baden (nur Duschen), Tampons, Geschlechtsverkehr (3–4 Wochen)
  • Regelmäßige Heilungskontrolle

Warum die Poliklinik Chirkoz wählen?

Vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin

Unterschätzen Sie Beschwerden im Intimbereich nicht. Bartholin-Zysten können erfolgreich behandelt werden – je früher Sie einen Spezialisten aufsuchen, desto besser das Ergebnis. In der Poliklinik Chirkoz bieten wir Ihnen eine sichere und einfühlsame Lösung für Ihr Problem.

Termin vereinbaren